Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Hagen/Ennepe-Ruhr e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Aktuelles

Öffentlichkeitsarbeit

DLRG im Bezirk Hagen/Ennepe-Ruhr feiert 100jähriges Jubiläum

Veröffentlicht: 14.09.2025
Autor: Jochen Brünger
Präsidentin Ute Vogt
Landrat Olaf Schade überreicht eine Ehrenurkunde
Hagen's Oberbürgermeister Erik O. Schulz
LV Vizepräsident Achim Sandmann
v.l.n.r.: Verena Schäffer (MdL, Grüne), Bärbel Brünger und Carsten Fröse (DLRG Bezirk) sowie Sebastian Arlt (Landratskandidat von CDU/Grüne)

DLRG Präsidentin fordert strukturierten Bäderplan

Seit 100 Jahren engagiert sich die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) für die Sicherheit im, am und auf dem Wasser im Bezirk Hagen/ Ennepe-Ruhr. Und dies ist eine Erfolgsgeschichte: Vom kleinen Verein, der in der Ruhr Menschen das Schwimmen beibringt – zu einem Bezirk mit 11 starken Ortsgruppen, die in allen Bädern Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung anbietet. An Hengstey- und Harkortsee, an der Glörtalsperre, an der Ruhr und am Wildwasserpark in Hohenlimburg mit sieben Rettungswachstationen für Sicherheit sorgen und im Katastrophenfall mit Booten, Rettungsgeräten und rund 190 gut ausgebildeten Aktiven bereitstehen. Und nicht zuletzt mit vielen ehrenamtlichen Aktiven, die für eine gute Organisation des Vereins sorgen und dies alles durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanzieren. Diese Entwicklung ist einfach großartig.

An einem großen Festakt im Cuno Forum in Herdecke gab es dafür viel Lob vom Landrat Olaf Schade, dem Hagener Oberbürgermeister Erik O. Schulz und den Bürgermeister/-innen aller Städte sowie Landtags- und Bundestagsabgeordnete, dem Kreissportbund, Polizei, Feuerwehr und weiteren Hilfsorganisationen.  

Die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt, erinnert die Kommunen aber auch an ihre besondere Verantwortung zum flächendeckenden Erhalt der Schwimmbäder. Nur so wird es uns gelingen gemeinsam dafür zu sorgen, dass jedes Kind sicher schwimmen kann.

Carsten Fröse, Vorsitzender des DLRG Bezirks Hagen/ Ennepe-Ruhr bedankte sich zum Abschluss bei allen Unterstützern und Sponsoren – insbesondere aber bei allen Aktiven und allen Vereinsmitgliedern: „Wir sind froh über diese gut funktionierende Gemeinschaft - wir brauchen jede und jeden von Euch auch in Zukunft!“

Die DLRG ist ein familiärer Verein. Nicht selten bleiben die Kinder von Aktiven der DLRG treu – werden gestandene Vorstandsmitglieder, die sich bereits in der Jugend im Verein engagiert, so Fröse. Dies ist allerdings kein Selbstgänger: die Zusammenarbeit von Jung und Alt, von Frauen und Männern, von Menschen jeder Herkunft und jeder Schul- bzw. Berufsausbildung muss erarbeitet werden. Ein respektvoller Umgang miteinander gehört ebenso dazu wie eine große Portion Wertschätzung, die ehrenamtlich Aktiven entgegengebracht werden muss.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.